Gern nehme ich Ihre Bestellungen entgegen. Bitte rufen Sie an oder kommen Sie, nach telefonischer Anmeldung, selbst vorbei und schauen Sie sich das kleine, aber feine Sortiment in Ruhe an.

 

Neben den Titeln meines eigenen Verlages finden Sie Bücher verschiedener Verlage, in denen Texte von mir enthalten sind, sowie "antiquarische Schätzchen", die auf neue Leserinnen und Leser warten.

 

Außerdem biete ich handgemachte Fotokarten und Kunstkarten an, die es nur bei mir gibt.  

 

 

Marlies Kalbhenn Verlag

Wilhelm-Kern-Platz 4, 32339 Espelkamp

 

Telefon:   05772 – 4259

E-Mail: marlies-kalbhenn@t-online.de

 

 

 

 

 

N e u e r s c h e i n u n g e n  2021  /  2 0 2 2

 

 

Marlies Kalbhenn

 

Komm, schreiben wir's

zusammen voll

 

 

  

Cover des Buches Komm, schreiben wir´s zusammen voll (ISBN: 9783981990133) 

 

 

 

Kalendergedichte für Kleine und Große,

Kinder und Nichtkinder

 

Marlies Kalbhenn Verlag

ISBN 978-3-9819901-3-3

12 €

 

 

Marlies Kalbhenn - Buchhändlerin, Schriftstellerin und Verlegerin - liest seit ihrer Kindheit Gedichte. Aber erst mit 55 Jahren hat sie angefangen, Gedichte zu schreiben. 75 stehen in diesem Buch, die sie auch für das Kind und das junge Mädchen, das sie selbst einmal war, geschrieben hat.  

 

 

 

Marlies Kalbhenn 

 

Wer es weiß, ist klug

 Zwölf Geschichten

 

   

 

Marlies Kalbhenn Verlag

ISBN 978-3-9819901-2-6

12 €

 

 

 

Marlies Kalbhenn

 

Rosentrost

Eine poetische Spätlese


 

Marlies Kalbhenn Verlag 2021

ISBN  978-3-9819901-1-9

9,95 €

 

Der Band enthält, bis auf wenige Ausnahmen, Gedichte der letzten Jahre, darunter die preisgekrönten Texte  Das Braun bricht aus den Zweigen" (2019) und Mit Wort und Tat und Phantasie" (ebenfalls 2019). Die überwiegend ernsten Texte werden ergänzt durch heiter-satirische Verserzählungen.

 

 

Rezensionen, Leserinnen- und Leserstimmen:

 

 Marlies Kalbhenn erzählt in wenigen Zeilen große Geschichten.

 Rosentrost  ist ein wunderbares kleines Werk und ein toller Titel.

 Andrea Gerecke, freie Autorin und Dipl.-Journalistin

 

 

***

 

  

It is quite amazing that you have thought and written all the lively poems.

 Congratulations, well done! 

Hellevi and Paul St., North Yorkshire (GB)

 

  

Wahrlich eine "Spätlese": Vor 20 Jahren hätte SIE nicht so geschrieben

und ICH nicht so gelesen!

 Erika K.

 

 

Danke! Für uns als "reifende Spätlese" ein besonderer "Rosentrost"!

Kriemhild & Günter R.

 

 

Die Texte berühren mich. Sie sind bodenständig und tiefgründig,

und man möchte oft einfach zustimmen.
 Birgit S.
Wunderschöne Gedichten, wirklich wahr!
Evelien H., Marken (NL)
Der Gedichtband ist sehr berührend.
Mirjam P. 
Die "poetische Spätlese" ist ein kleines, feines, sehr facettenreiches Buch!
Addi Alexis S.
Vielen, vielen Dank für das bemerkenswerte Büchlein,
es spricht mir aus dem Herzen und ist wirklich weiter zu empfehlen.
M. L.
Diese Neuerscheinungen sind auch über jede Buchhandlung zu beziehen.
***

 

 

Alle folgenden Titel sind nur noch beim Verlag - also direkt bei mir - erhältlich.

Zum Preis von  5 €  je Titel kommen eventuell noch die Versandkosten hinzu.    

 

 

Marlies Kalbhenn

Schau auf den Mond und den Wald und die Elbe

Geschichten und Gedichte

Fast scheint es so, als habe das Schicksal Marlies Kalbhenn an die Hand genommen  und durch ein Land geführt, in dem Geschichten ebenso blühen wie andernorts die Blumen . . . (Das Buch) entpuppt sich als ein literarisches Füllhorn. Themen wie die Elemente, die Jahreszeiten, Reisebilder, Liebe und Tod entfalten sich zu einem bunten, abwechslungsreichen Reigen – und immer erweitern sie den Blick vom Kleinen auf das Große. (Ralf Kapries, Neue Westfälische)

 

 

Es ist ein Buch, welches man das ganze Jahr immer wieder zur Hand nehmen wird,

um diese oder jene Geschichte nochmal zu lesen. (Petra Wolff)

 

 

 

 

Marlies Kalbhenn

Wer’s glaubt, wird selig

Schubladengeschichtchen

 

 

Geschichtchen von liebenswerten Originalen und originellen Lieblingen, von komischen und tragikomischen

Alltagssituationen, von heiteren und weiteren Begebenheiten.  Für die Schublade zu schade!

 

Ein besonderer Leckerbissen waren die Kostproben aus den Schubladengeschichtchen. Die professionelle Erzähltechnik der Autorin, die in der Geschichte etwa von Onkel Donatus und seiner unsäglichen Postkartensammlung einen Höhepunkt fand, erinnert nicht nur von Ferne, sondern vom Format her an Ephraim Kishon. (Dr. S. v. G., Berlin)

 

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. So auch an diesem Abend, als Marlies Kalbhenn aus ihrem Buch mit dem Titel "Wer's glaubt, wird selig vortrug und mit ihrer Version vom Rotkäppchen - Doppelkäppchen - das Zwerchfell der Zuhörer reizte. Das Märchen gerät hier in seinem Verlauf zu einer Verwechslungskomödie, deren Handlung im Wiehengebirge spielt, an dessen Hängen der Wein geerntet wird, den die Protagonisten im Verlaufe der Geschichte auch verköstigen. (Neue Westfälische)

 

 

 

 

Herbert Höner | Marlies Kalbhenn

Zweimal Bescherung

Ein anderes Weihnachtsbuch

 

 Das Buch ist eine Schatzkiste,

in der es viel zu stöbern und zu entdecken gibt.

 

Von Gefühlen wird gesprochen zwischen den Zeilen,

manchmal auch von Wundern.

 

Zweimal Bescherung, auch zum Vorlesen gut geeignet,

macht das Fest der Feste von innen heraus hell.

 

 

 

 

 

                                                       

 

 

 

„Duett am Wolchow“ ist ein Auszug aus den Erinnerungen Herbert Höners. Es geht um die Jahre 1942 und 1943, in denen er Soldat an der Wolchowfront im Belagerungsring um Leningrad (heute: St. Petersburg) war. Außerdem enthält das Buch weitere Texte, die von der lebenslangen Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit des Autors Zeugnis ablegen.

  

"Hol über, es ist Zeit": Herbert Höner verwendet keine billigen „Weisheiten“ oder vordergründige „gute Worte“; er vertraut auch nicht auf die Zeit, die angeblich alle Wunden heilt, sondern er praktiziert einen lebensnahen Umgang mit dem Fakt des Sterbenmüssens und ermutigt jeden Trauernden, den Schmerz des Verlustes zuzulassen. Seine immer sehr persönlichen Briefe zeigen: Der Mensch ist in seiner Konfrontation mit Sterben und Tod nicht allein gelassen. (Ralf Kapries, Neue Westfälische)

 

 

Herzlichen Dank für Ihr wunderbares Buch. Es ist wirklich tröstlich,

manchmal auch aufrüttelnd, aber immer gut. Dankeschön!

Judith S., Juli 2020

 

DANKE, dass Sie mir das Buch so schnell und unkompliziert zukommen ließen.

Es hat mich durch die Sterbephase meiner Mutter begleitet. DANKE!

Anke B., 22. Juli 2022 

 

Ich habe es mit viel Gewinn gelesen und werde das sicher noch häufiger tun.

Die Gedichte und Predigten reichen tief ins Herz hinein. Herzlichen Dank!

Brigitte E., 13. September 2022

 

Ein beeindruckendes und trostspendendes Trauerbuch.

Sabine B., Oktober 2022

 

 

 

 

 

 

Angelika Kreft

Herbstzeitreife

Gedichte

 

 

Die Schönheit einer Seerose inspirierte sie ebenso zu einem Gedicht wie der winterliche Morgenhimmel über dem Mittellandkanal. Der Stille im Benediktinerpriorat in Damme, in das sich Angelika Kreft immer wieder zurückzog, verdankte sie Schreibimpulse, aber auch ihrem gar nicht so stillen Lehrerinnenberuf. Ob es um Fragen nach dem Sinn des Lebens, um die Verwirklichung von Träumen oder um gesellschaftliche Themen unserer Zeit geht:  Bildhaftigkeit, Musikalität und, vor allem, die sprachliche Schönheit der rund sechzig Gedichte machen den Lyrikband zu einer kleinen, klassischen Kostbarkeit, in der Menschen, die der Poesie zugetan sind, immer wieder mit Gewinn lesen werden.

 

 

 

Gisela Vorwerk

Lilja und ihre Steine

Erzählungen

 

 

Den Leser erwarten Geschichten in einem erfrischend lockeren Schreibstil.

 Drei Satire-Storys sorgen dafür, dass der Humor nicht zu kurz kommt. Aber auch das Krimigenre ist vertreten.

(Westfalen-Blatt)

 

 

 

Und schließlich die beiden Klassiker, ebenfalls zum Preis von je 5 €:

 

 

Heinrich Heine

Und sprachen von Liebe viel

Lyrik und Prosa

 

Mit dieser kleinen Auswahl von Lyrik- und Prosatexten möchte die Verlegerin und Herausgeberin Marlies Kalbhenn nichts anderes erreichen, als den Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach mehr: Mehr Heinrich Heine! Das wollen auch die Illustrationen Christiane Tietjens, die einige Texte so ins Bild gesetzt hat, dass der Dichter selbst seine helle Freude daran hätte.

  

Selten habe ich mich dermaßen auf ein Buch gefreut. Denn Heinrich Heine ist ein Teil meines Lebens in den Rostocker Jahren gewesen, und wie es öfters ist, mit der Zeit hat man andere Aufgaben und Sorgen und kommt selten zum Lesen. Umso größer war meine Freude, die gut bekannten Texte wiederzusehen. Als ob man einen sehr alten Freund trifft. Vielen herzlichen Dank für das Buch und liebe Grüße aus Gomel! Dascha

 

*** 

 

 Ihr Heine-Buch ist ein inhaltliches und ästhetisches Geschenk!

Dr. H. Scherl, Münster

 

 

 

 

Kurt Tucholsky

Das Leben ist doch goldisch

Lyrik & Prosa

 

Es ist ein Buch zum Gernhaben, denn es ist einfach „goldisch“.

Ralf Kapries, Neue Westfälische

 

Es ist hervorragend gelungen. Glückwünsche an Verlag, Verlegerin und Illustratorin!

Wolf Dieter Hahn, Lüneburg