Von allen Welten, die der Mensch geschaffen hat,
ist die Welt der Bücher die gewaltigste.
Heinrich Heine
Schön, dass Sie mich im Internet gefunden haben. Auf den nächsten Seiten möchte ich Ihnen die Bücher vorstellen, die ich selbst, in meinem eigenen Verlag, herausgebe sowie Bücher verschiedener Verlage, in denen Gedichte, Geschichten, Krimis, Märchen und mehr von mir erschienen sind. Diese Titel finden Sie unter der Rubrik "Anthologien."
Marlies Kalbhenn
Der Marlies Kalbhenn Verlag wurde von mir im April 2010 gegründet. - Neben meinen eigenen Büchern habe ich Bücher meines Vaters Herbert Höner (geb. 1921, gest. 2014), sowie je ein Buch der Espel-kamperinnen Angelika Kreft (Gedichte) und Gisela Vorwerg (Erzählungen) herausgegeben. - Nicht zu vergessen die zeitlos gültigen Klassiker Heinrich Heine und Kurt Tucholsky, deren Texte die Graphikerin und Malerin Christiane Tietjen (Bremen) illustriert hat.
Geschichten von mir finden Sie aber nicht nur in den Büchern meines eigenen Verlages, sondern auch in den Anthologien anderer Verlage.
Ich lade Sie herzlich ein, in den Rubriken Bücher und Anthologien zu stöbern.
Über Ihren Besuch in meinem kleinen neuen Literatursalon, jederzeit nach telefonischer Anmel-dung - 05772/4259 - möglich, freue ich mich. Neben den Büchern biete ich Ihnen eine große Auswahl handgemachter Fotokarten an.
Zurzeit sind zwölf Bücher lieferbar:
Marlies Kalbhenn
Wer es weiß, ist klug
Komm, schreiben wir's zusammen voll
Rosentrost
Schau auf den Mond und den Wald und die Elbe
Wer's glaubt, wird selig
Herbert Höner/Marlies Kalbhenn
Zweimal Bescherung
Herbert Höner
Duett am Wolchow
Hol über, es ist Zeit
Angelika Kreft
Herbstzeitreife
Gisela Vorwerk
Lilja und ihre Steine
Heinrich Heine
Und sprachen von Liebe viel
Kurt Tucholsky
Das Leben ist doch goldisch!
Marlies Kalbhenn wurde 1945 in Bad Salzuflen-Schötmar geboren. In Hamburg zur Buchhändlerin ausgebildet, arbeitete sie von 1965 bis 1974 in Münster/Westfalen in Buchhandlungen und einer Hochschulbibliothek.
Seit 1974 lebt sie zusammen mit ihrem Mann in Espelkamp. Hier gründete sie eine Amateur-Theatergruppe, die sie fünfundzwanzig Jahre lang ehrenamtlich leitete und für die sie zweimal mit einem Kulturpreis des Kreises Minden-Lübbecke und dem Espelkamper „Frauen-Power-Preis“ ausgezeichnet wurde.
Auch in Espelkamp arbeitete sie einige Jahre in einer Buchhandlung, studierte Erwachsenenbildung und war anschließend vierzig Jahre als freiberufliche
VHS-Dozentin im Fachbereich Literatur tätig.
1997 begann sie literarisch zu schreiben und publiziert seit 1999 Gedichte und Geschichten in eigenen Büchern sowie in den Anthologien verschiedener Verlage.
2022 Ennigerloher Dichtungsring
(3. Preis)
2021 "MordsTheater", Lauinger Verlag Karlsruhe
(Publikumspreis "Beste Geschichte")
2019 Nordhessischer Literaturpreis
(2. Preis & Publikumspreis)
2019 LZO (Literaturzeitung Online)
(2. Preis)
2019 "Goldstaub"- Lyrikpreis, Autorinnenvereinigung
(2. Preis)
2018 "Die Kunst der Einfachheit", Lebenshilfe Berlin (2. Preis)
2015 "Die Kunst der Einfachheit", Lebenshilfe Berlin
(2. Preis)
2015 "Bahngeschichten", DEUTSCHE BAHN und SZ
(3. Preis)
2014 Nordhessischer Literaturpreis
(1. Preis & Publikumspreis)
2014 "Minden schreibt"
(1. Preis)
2013 "Tatort Wardenburg"
(3. Preis)
2011 Nordhessischer Literaturpreis
(2. Preis & Publikumspreis)
2011 NORD MORD AWARD
(1. Preis)
2008 "Feste feiern", Tagesspiegel Berlin
(Eine von sieben FinalistInnen)
2006 Europäischer Märchenpreis LITTLE
(1. Preis Deutschland, 5. Preis Europa)
1999 Wilhelm-Busch-Preis
(4. Preis)